Projektbeschreibung
1. Weitere Zusammenarbeit mit Experten des Forschungszentrums für Lebensmittelsicherheit der Universität Wageningen in den Niederlanden und QLIP, dem weltweit größten Milchprüflabor, zur Durchführung umfassender Forschungen zu Schadstoffnachweismethoden und Schnellscreening-Geräten sowie zum Bau von Sicherheitswarnmechanismen im Bereich Milch und Milchprodukte. 2. Einführung fortschrittlicher Labormanagementsysteme aus dem Ausland, um ein echtes, komplettes Repräsentatives holographisches Verarbeitungs- und Analysesystem für statistische Inspektions- und Prüfdaten Dritter 3. Benchmarking der Standards für landwirtschaftliche Produkte China Europa, Vergleich inländischer Inspektions- und Prüfmethoden mit ausländischen Inspektions- und Prüfmethoden und Etablierung international anerkannter und effizienter Inspektions- und Prüfmethoden durch Experimente 4. Einführung fortschrittlicher Probenvorbereitung und Inspektions- und Prüftechniken aus dem Ausland, kombiniert mit Chinas Lebensmittelgesetzen und -vorschriften und basierend auf Probenahmeergebnissen, Statistische Inspektions- und Nachweisdaten, Etablierung eines Datenmodells und Etablierung eines Frühwarnmechanismus für Lebensmittelsicherheit basierend auf diesem 5. Besprechen Sie das Kooperationsprojekt zum Sicherheitsnachweis gentechnisch veränderter Produkte mit Experten des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums 6. Suchen Sie weitere Zusammenarbeit bei der Erkennung von Lebensmittelsicherheit mit Ländern entlang des Belt and Road durch die globale Organisation SELAMAT, die vom Food Safety Research Center der Universität Wageningen gegründet wurde.